Easyboot EPIC 2012
Das Konstruktionsprinzip dieses Hufschuhes gibt es schon seit 1970 und das sollte Beweis genug sein, dass es sich bewährt hat. Auch wenn es viele Leute gibt, die eine Aversion gegen das Schnallen-Kabel-System haben, ist der Easyboot Epic einer der 5 meistverkauften Hufschuhe weltweit und er funktioniert bestens.
Vor allem ist der Easyboot Epic unter den Hufschuhen, die nur das Harthorn bedecken, der Schuh, der nach dem EVO BOOT 1.19 die größte Toleranz hat. Er kompensiert auch leichte Asymmetrie und verbogene Hufwände, allerdings erfordert er konstruktionsbedingt eine gewisse Trachtenhöhe.
Es gibt diesen Hufschuh für Hufbreite 78mm-192mm, was ihn zu einem Universaltalent macht. Einige Anwender mögen das Schnallen-Kabelsystem nicht aber es hat sich dennoch bewährt.
Was das Handling anbelangt, erfordert dieser Hufschuh etwas Kraft und Technik. Je besser die Technik, desto weniger Kraft ist nötig.
Was ihn vom Easyboot regular (es gibt keinen Classic….) unterscheidet, ist die Gamasche und die fehlenden Krallen. Stattdessen hat der Easyboot Epic ein Trachtenband Komfort.
Bitte achten Sie bei der Größenermittlung darauf korrekt zu messen. Wie das am besten geht, sehen Sie in diesem Video:
—————————————————————
Weiterführende Links:
Hufschuhe Webshop: hufschuhe-coach.com
Hufschuhe Informationen : hufschuhe-infoportal.de
Hufschuhe Seminare : hufcheck.de
Hufschuhe Videos auf VIMEO: vimeo.com/hufcheck
Hufschuhe Videos auf Youtube: youtube.com/hufcheck
Facebook : facebook.com/hufcheck