Hufschuhe

Hufschuhe finden – schnell und einfach mit unserer professionellen Hufschuhberatung


>> Hier erfahren Sie wie Sie schnell und einfach mit unserer kostenlosen ONLINE-PROFI-Beratung das geeignetste Hufschuhe Modell für IHR Pferd finden <<<

Hufschuhe und Hufschuhberatung

Die Hufschuhe Fibel 1.0 – als Taschenbuch und eBook

HUFCHECK ist einer der führenden Großhändler in Europa! Über 200 Hufbearbeiter aus 8 europäischen Ländern haben das 4-tägige Training zum Hufschuhexperten absolviert. Sie finden über 50 Hufschuhe Videos von uns auf Vimeo und YouTube.

Hufschuhe Vorteile:

  • Auf Dauer sind Hufschuhe + regelmäßige Barhufbearbeitung günstiger im Vergleich Beschlag
  • Gute Dämpfung, daher hervorragende Unterstützung bei der Umstellung von Beschlag auf Barhuf
  • Der natürliche Tastsinn bleibt für das Pferd erhalten
  • Sie sind leichter als Hufeisen
  • Guter bis sehr guter Grip der neueren Hufschuhmodelle, deshalb sind Pferde trittsicherer
  • Sie können bei Bedarf mit Stiften oder Stollen und Pads ausgerüstet werden
  • Unterstützung des Hufmechanismus (besonders EVO, Floating, All Terrain). Aus diesem Grund sind sie geeigneter als Hufeisen.
  • Barhuf ist natürlich – deshalb wird nur beim Ausreiten ein temporärer Hufschutz verwendet und das Pferd läuft im Paddock / auf der Weide barhuf.
  • Die Haltbarkeit liegt durchschnittlich bei 1.5 – 3 Jahren, (je nach Gewicht des Pferdes, Laufverhalten, Untergrund, Gangarten, Dauer und Häufigkeit der Ritte)
  • Einsatz von Therapie- und Klebeschuhen bei verschiedenen Hufkrankheiten wie Hufrehe, Strahlbeinlahmheit, Hufgeschwür. Aus diesem Grund sind Hufschuhe vielseitig einsetzbar.
Hufschuhe in Action - Evo Boots

Bei Hufcheck erhalten sie nicht nur eine professionalle Hufschuhberatung sondern auch alle gängigen Modelle günstig und schnell. Deshalb können sie direkt in unserem Webshop bestellen. Dort stehen Ihnen zum Kauf Ihrer neuen Hufschuhe folgende Zahlweisen zur Verfügung: Vorkasse, Sofortüberweisung und mit PayPal Plus ebenfalls Zahlung über Ihr PayPal Konto sowie Lastschrift und Kreditkarte (Visa, AMEX, Mastercard, Discover). Für Lastschrift und Kreditkarte ist KEIN PayPal Konto erforderlich.

Wenn Sie sich die Bilder zu den einzelnen Modellen anschauen, wird schnell klar, dass  für Einsteiger das Ermitteln des geeigneten Modelles recht mühsam und selten von Erfolg gekrönt ist. Aus diesem Grund macht es absolut Sinn sich bitte gleich von Anfang an Hilfe von einem Hufschuhexperten zu holen….warum eigentlich ?

Nicht jeder Hufschuh passt auf jeden Huf!

Es gibt Hufschuhe für steile und für flache Hufe. Manche passen nur auf symmetrische Hufe mit geraden Wänden (Easyboot Glove oder Renegades). Es gibt Modelle mit etwas mehr Toleranz (Equine Fusion Active) und es gibt Modelle mit einer sehr hohen Toleranz wie der Easyboot New Trail. Je mehr Volumen/Material (aufpassen bei Streichen) das entsprechende Modell hat, desto mehr Gewicht hat er in der Regel. Genauso wird häufig t der natürliche Abrollpunkt (negativ) beeinflusst.

Inhalt:

  • Hufschuhe Testsieger
  • Umstellung von Beschlag auf Barhuf
  • Manche Modelle gehen über den Kronsaum
  • Einige Modelle bedecken nur das Harthorn
  • Anpassung
  • Kosten für Hufschuhe + Hufbearbeitung
  • Die Anwendung in der Praxis
  • Der Einsatz im Winter
  • Die Pflege von Hufschuhen
  • Wie lange hält ein Hufschuh?
  • Verschiedene Größentabellen
  • Video Hufe richtig messen
  • Hufschuhe Konfigurator
  • Hufschuh Videos
  • Erfahrungen anderer Reiter
  • Testschuhe
  • Gebrauchte Exemplare
  • Experten Hufschuhseminare
  • Die 7-Punkte-Methode
  • Sind Hufschuhe auf Turnieren erlaubt?

Hufschuhe Testsieger

Hufschuhe Testsieger
Evo Boor 1.19

Das ist eines meiner Lieblingsthemen zu dem es aktuell einige „interessante“ Internetseiten gibt. Leider haben diese Seiten meist nur eine einzige Intention: nämlich Sie dort hinzulocken und anschliessend Provision zu verdienen, wenn sie auf einem der entsprehenden großen Portale (deren Namen jetzt nicht genannt wird, um uns den Brief vom Anwalt zu ersparen) einkaufen. Ein Produkttest, macht sicherlich bei Autoreifen, Handys, Computern, etc. Sinn im Gegensatz zu Hufschuhen. Warum ?

Weil ein angeblicher Testsieger (Sie werden sich wundern wer da alles siegt….) Ihnen genauso viel oder wenig nützt wie Testschuhe, wenn Sie keine Hufschuherfahrung haben. IHR persönlicher Testsieger ist der Hufschuh, mit dem Ihr Pferd am besten läuft und sie am besten klar kommen! Und den finden Sie am Besten mit Hilfe eines Hufschuhexperten

Was sind die besten Hufschuhe?

Die Antwort auf diese Frage lautet ähnlich wie die nach den Testsiegern. Mir fällt auf die Schnelle kein wirklich schlechter ein (unter denen, die es seit ca. 15 Jahren gibt). Wenn man in Internetforen fragt was sind die besten Hufschuhe, bekommt man viele tolle Empfehlungen aber ob die unbedingt für das eigene Pferd in Frage kommen ist eher unwahrscheinlich. Dehalb kann die Frage nach dem besten Modell nie pauschal sondern immer nur unter Bewertung bestimmter Kriterien beantwortet werden.

Umstellung von Beschlag auf Barhuf

Umstellung auf Barhuf

Bei der Umstellung von Beschlag auf Barhuf sind Hufschuhe eine hervorragende Unterstützung. Allerdings sind nicht alle Modelle gleichermaßen geeignet. Zum einen sind die Pferde in dieser Situation in der Regel wesentlich fühliger als mit Beschlag (was völlig normnal ist und sich gibt, wenn der Huf Gelegenheit dazu erhält) und benötigen Modelle mit mehr Dämpfung. Ausserdem ist davon auszugehen, dass sich ein Huf, der lange beschlagen war, definitiv verändern wird.

Wie lange und in welcher Form/Umfang ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Aus diesem Grund empfiehlt es sich in dieser Phase auf jeden Fall ein Fabrikat zu wählen, das eine höhere Toleranz hat. Deshalb wird es anstehende Hufveränderungen (bis zu einem gewissen Grad) mitmachen. Modelle wie der Old Mac’s G2 und der Equine Fusion Active sind daher bei der Umstellung am geeignetsten.

Equine Fusion Joggingshoes
Equine Fusion Joggingshoes

Es gibt dafür den Begriff „integral boots“, im Deutschen ist mir dafür kein Name bekannt. Diese „integralen“ Hufschuhe haben aber auch einige Vorteile. Sie sind normalerweise einfach im Handling und haben eine höhere Toleranz bei bei nicht perfekten Hufen. Aus diesem Grund sind sie gerade in der Umstellungsphase, meist 1. Wahl. Der Equine Fusion All Terrain Ultra ist ein Hybrid, der sowohl zum Reiten als auch als Therapie- oder Paddockschuh verwendet werden kann.

Manche Modelle gehen über den Kronrand

Unter ihnen dürfte der Floating Boot Trainer die höchste Toleranz haben, da er individuell und vielseitig eingestellt werden kann und ausserdem über ein thermoplastisches Material verfügt. Aus diesem Grund erleichtert dies einem Fachmann vor Ort ein individuelles Anpassen auch an Hufsituationen, die eine Herausforderung für andere Fabrikate darstellen.

Easyboot Epic Hufschuhe
Easyboot Epic

Ohne individuelle Anpassung hat sicherlich der Easyboot Epic von allen Hufschuhen dieses Typs die höchste Toleranz. Er kommt auch mit leicht asymmetrischen Hufen in der Regel gut klar, benötigt aber eine Mindest-Trachtenhöhe. Das liegt an seinem Konstruktionsprinzip mit einem innenliegenden Trachtenband. Das funktioniert nur bei entsprechender Trachtenhöhe. Es heisst schlieslich auch Trachtenband und nicht Ballenband!! Gar keine bzw. nur eine geringe Toleranz in Bezug auf die Hufform haben der Easyboot Glove und die Renegades. Sie sind auch nicht für die Unstellungsphase geeignet, da die Hufe sich mit Sicherheit nach der Eisenabnahme verändern werden und da nützt es auch wenig, wenn diese Modelle sofort passen. Wenn es schlecht läuft müssen Sie in diese Hufschuhe dann bis zu 3mal innerhalb des ersten Jahres investieren, da Sie verschiedene Größen benötigen werden aufgrund sich ändernder Hufmaße und -form.

Hufschuhanpassung

Hufschuhe Anpassen
Hufschuhe anpassen

Für mich eines der am meisten missbrauchten Worte beim Thema Hufschuhe. Natürlich gibt es Hufschuh-Anpassung aber in aller Regel ist etwas anderes gemeint, denn die wenigsten Modelle kann man überhaupt anpassen. Warum mich das Wort „anpassen“ stört ? Weil es das Thema komplizierter klingen lässt, als es tatsächlich ist. Was bitte soll denn bei einem Old MAc’s G2, einem Easyboot New Trail, Equine Fusion All Terrain Active, Cavallo Simple Boot, Easyboot Epic, Easyboot Glove (Power Straps mal ausgenommen), Easyboot Backcountry, Renegade, Easyboot RX, Easyboot Transition, etc…angepasst werden ? Es geht bei den meißten Hufschuhmodellen nicht darum sie anzupassen sondern durch einen Experten das geeignetste im Vorfeld auswählen zu lassen. Und dann kann man diese im Grunde nur noch an- und ausziehen…das war’s auch schon. Und auch die Modelle mit hohem Anpass-Potenzial, wie z.B. ein EVO BOOT 1.19 Premium oder Floating Boot müssen in aller Regel überhaupt nicht angepasst werden.

Kosten für Hufschuhe und Hufbearbeitung

„Hufschuhe plus Hufbearbeitung sind mittelfristig immer günstiger als Beschlag.“ Das belegt folgendes Rechenbeispiel:

1. Hufbeschlag 2 Jahre : wenn wir von einem Intervall von 8 Wochen ausgehen und einem Durchschnittspreis von EUR 100.00, sind das EUR EUR 1.300,00

2. Hufschuhe plus Barhufbearbeitung 2 Jahre: bei einem Bearbeitungsintervall von 6 Wochen und durchschnittl. EUR 35,00 für die Hufbearbeitung, sind das ca. 600,00 EUR plus EUR 200,00 für die Anschaffung von Hufschuhen. Ergibt EUR 800,00 und entspricht einer Ersparnis von EUR 500,00!!

Je nach Verwendung halten Hufschuhe auch länger als 2 Jahre aber es geht hier um realistische Werte und nicht darum etwas schön zu rechnen. Sie sehen auch, dass wir die Intervalle beim Barhufpferd sogar noch 2 Wochen kürzer gewählt haben und unterm Strich immer noch eine Ersparnis herauskommt. Man sollte nämlich nicht an der falschen Stelle sparen. Wenn Sie Hufschuhe verwenden, müssen Sie noch mehr auf die Einhaltung der Intervalle für die Hufbearbeitung achten als beim beschlagenen Pferd, da sonst möglicherweise die Schuhe bald nicht mehr passen.

Radius Rasp Pro

Bei manchen Modellen, die sehr eng sitzen und wenig Toleranz aufweisen, ist es erforderlich auch zwischen den Hufbearbeitungen selbst die Hufe in Form zu halten. Das ist z.B. mit der F.R.A. Simple Rasp ganz einfach und auch Anfänger kommen damit nach kurzer Einweisung super klar. Sie umfahren damit lediglich den Huf an seiner Kante zur Sohle und halten ihn in Form, indem Sie ihn regelmäßig leicht berunden. Das ersetzt nicht die Hufbearbeitung aber Ihr Hufpfleger wird Ihnen dankbar sein, weil es auch so für ihn leichter ist den Huf insgesamt in einem guten Zustand zu erhalten.

Hufschuhe in der Praxis

Floating Boots

In aller Regel werden sie zum Reiten verwendet. Man unterscheidet dann nach  Dauer und Intensität der Beanspruchung. In aller Regel werden solche für Wander- und Distanzritte verwendet, die nur das Harthorn bedecken (s.o.). Die Hufschuh-Modelle (integral boots), die über den Kronsaum und Ballen gehen, sind in der Regel nur zur Verwendung von 3-4 mal ca. 2 Stunden pro Woche geeignet. Es muss nicht passieren aber bei längerer/häufigerer Verwendung steigt bei diesen Typen das Scheuerrisiko.

Allerdings muss eines unbedingt beachtet werden: Als allererstes analysiert ein (kompetenter) Experte welche Schuhe für das betreffende Pferd überhaupt in Frage kommen aufgrund von Hufform, Laufverhalten, Handling, etc.

Erst danach wird geprüft welcher der in Frage kommenden Schuhe für die gewünschte Anwendung geeignet ist. Das heisst konkret, wenn Sie Hufschuhe auf einem Distanzritt verwenden möchten und Ihr Pferd hat asymmetrische Hufe mit verbogenen Wänden, dann nützt es Ihnen überhaupt nichts, wenn andere z.B. einen Easyboot Glove, Evo Boot oder Renegade erfolgreich auf Distanzritten einsetzen. Für Ihr Pferd kommen aufgrund der aktuellen Hufsituation diese Hufschuhe definitiv nicht in Frage. Also nochmals (weil es täglich falsch gemacht wird)…zuerst prüfen welches Modell in Frage kommt – danach die Anwendung!

Krankenhufschuhe – Therapieschuhe

Equine Fusion All Terrain Ultra
All Terrain Ultra Joggingshoe

Dieser Hufschuhtyp wird z.B. bei Krankheiten wie Hufrehe, Strahlbeinlahmheit, Huflederhautentzündung, Hufgeschwüren, etc. verwendet. Krankenhufschuhe werden mittels Klett (Equine Fusion All Terrain Ultra, Easyboot RX) oder Reissverschluss (Woof Wear) geschlossen. Dadurch, dass diese Hufschuhe teilweise 24h am Stück am Huf bleiben, machen Kabel, Riemen, Schnallen keinen Sinn. Es würde nur unnötig permanent Druck auf die Hufkapsel ausgeübt und ausserdem ist das Verletzungsrisiko zu groß, wenn ein Pferd stundenlang mit halb geöffnetem Hufschuh unbeaufsichtigt herumläuft.

Hufschuhe zum Kleben

EVO BOOT Schale
EVO BOOT Schale

Es gibt verschiedene Modelle, die zum Kleben zum Einsatz kommen, so z.B. der EVO BOOT, Floating Boot oder auch Easyboot Glue-On.
Zum Einsatz kommen diese meist auf Distanz- oder Wanderritten bei Barhufpferden, die sonst Barhuf oder mit normalen Hufschuhen prima klarkommen aber dann einen sicheren, permanenten Hufschutz benötigen ohne Hufeisen verwenden zu müssen.

In Kombination mit Silikonkissen (Equipak CS von Vettec) werden diese Schuhe auch bei der Umstellung als Paddockschuh verwendet oder auch im Rahmen der Therapie, wenn nicht 1-2 mal täglich der Krankenschuh kontrolliert werden kann.

Hufschuhe Einsatz im Winter

Es kommt darauf an wie die Bodenverhältnisse sind. Bei 30 oder 40 cm Schnee würde ich definitiv Barhuf reiten. Wenn es glatt ist, stellt sich aus unserer Sicht nicht die Frage nach Stollen sondern ob Reiten überhaupt sinnvoll ist. Einige Modelle haben eine griffige Profilsohle aber grundsätzlich können alle Hufschuhe, die zum Reiten vorgesehen sind mit Stiften, einige auch mit Stollen versehen werden.

Stifte nützen in aller Regel nur bei Eis oder festgefahrener Schneedecke etwas. Auf Asphalt oder Schotter brechen Sie bald aus. In diesem Hufschuhe Video stellt Bernd Jung verschiedene Optionen für den Winter vor.

Hufschuhe im Winter from HUFCHECK media on Vimeo.

Die Pflege von Hufschuhen

Hufschuhe reinigen

Je nach Modell ist die Pflege ganz unterschiedlich aber nicht aufwändig. Ein All Terrain kann sich leider mit Wasser vollsaugen und auch Schmutz bleibt leicht  haften. Die Klettverschlüsse sollten regelmäßig gereinigt werden, damit sie lange zuverlässig arbeiten. Die Hufschuhe selbst können bei niedriger Temperatur in der Waschmaschine gewaschen werden. Wenn sie am Stall mit Wurzelbürste und Wasser gereinigt werden, dauert es – je nach Unmgebungstemperatur – eine ganze Weile bis sie komplett trocken sind. Eine entsprechende Geruchsentwicklung ist praktisch unvertmeidbar.

Wesentlich unkomplizierter ist die Reinigung z.B. der EVO BOOTS oder Floating Boots. Einfach mit Wasser abspritzen oder in einen Wassereimer legen und danach kurz mit der Bürste drüber fahren…schon ist der Schuh sauber. Da es keine Klettverschlüsse oder auch Stoff gibt, saugt sich auch nichts mit Wasser voll und selbst die Geruchsentwicklung ist minimal. Neben dem hervorragenden Laufverhalten der Pferde ist die einfache Reinigung der EVOs und Floatings für viele Reiter ein wichtiges Kaufkriterium.

Wie lange hält ein Hufschuh?

Grundsätzlich können sie von einer Haltbarkeit von durchschnittlich 1.5 – 3 Jahre ausgehen. Das ist ein Erfahrungswert zu dem wir nach 20 Jahren gekommen sind. Allerdings hängt dies von mehreren Faktoren ab.

  • wie oft reiten Sie mit Hufschuhen ?
  • wie lange sind Sie damit unterwegs?
  • was wiegt Ihr Pferd?
  • wie ist sein Laufverhalten?
  • in welchen Gangarten sind Sie überwiegend unterwegs?
  • auf welchen Untergründen reiten Sie?

Wenn jemand nur 3 mal die Woche eine 1-stündige Schrittrunde dreht, können sie auch 5 Jahre oder länger im Einsatz sein, ein Distanzreiter, der 5 mal die Woche mehrere Stunden mit Hufschuhen unterwegs ist, wirft sie vermutlich nach 5 Monaten bereits in die Mülltonne.

Wenn Ihr Pferd schlurft, kann es schon mal passieren, dass ein Easyboot Glove an der Zehe innerhalb weniger Wochen durchgelaufen bzw. durchgeschliffen sind! Dies ist dann allerdings kein Materialfehler sondern ein anlass mal mit Tierarzt und Physio zu reden….

Hufschuhe Größentabellen

Hufschuhe Größentabellen

Die meisten Fabrikate decken Hufbreiten von 100-150 mm ab. Allerdings gibt es heute auch Fabrikate, die insgesamt für Hufbreiten von 65mm (Equine Fusion All Terrain) bis 192 mm (Easyboot Epic) geeigent sind. Es ist somit von Shetty bis Kaltblut alles dabei. Die in den Größentabellen der Hersteller angegebenen Maße sind korrekt allerdings kann es in der Praxis dennoch zu anderen Ergebnissen kommen, da die Tabellen 2-dimensional und die Hufe 3-dimensional sind. Ausserdem ist es wichtig die Hufmaße immer am aufgenommenen Huf und maximal 8 Tage nach der letzten Hufbearbeitung vorzunehmen. Hufe zu umfahren und Schablonen anzufertigen wird teilweise immer noch empfohlen, ist aber in der Praxis längst überholt und funktioniert nicht!

Video Hufe richtig messen

Hufschuhkonfigurator

Hufschuhe Konfigurator

Hört sich technisch an, ist es auch. Dieser Konfigurator soll, kann und darf nicht die Beratung durch einen Experten ersetzen, aber er kann Ihnen helfen die Auswahl der für Ihr Pferd in Frage kommenden Modelle einzugrenzen. Sie geben einfach verschiedene Angaben über die Hufe Ihres Pferdes in das Formular ein und es werden Ihnen am Ende die grundsätzlich in Frage kommenden Hufschuhmodelle angezeigt. Wir haben zu fast jedem Modell Videos veröffentlicht, sodass Sie anschliessend noch weiterführende Informationen erhalten bevor Sie mit Ihrem Hufschuhexperten oder unserem Beratungsteam reden. 

Hufschuhe Videos

HUFCHECK Inhaber Bernd Jung hat auf Vimeo und YouTube mittlerweile knapp 50 Videos rund um das Thema Hufschuhe aus verschiedenen Themenbereichen veröffentlicht. Sie finden dort Produktvideos, welche zum Thema Hufform, Handling, Reparatur u.v.m.

Hufschuherfahrungen anderer Reiter

Auf dem Hufschuhe Infoportal haben wir für Sie Erfahrungen anderer Reiter zum Thema Hufschuhe zusammengefasst, so z.B. zum EVO BOOT, Floating Boot, Equine Fusion All Terrain, Renegade, Easyboot New Trail, etc…
Damit verhält es sich ähnlich wie mit dem Hufschuhe Konfigurator. Diese Erfahrungswerte geben Ihnen ein Gefühl mit welchen Modellen Anwender in welchen Situationen zufrieden waren. Was Ihr Pferd konkret benötigt, sollten sie einem Hufschuhexperten überlassen.

Die beliebtesten Hufschuhmodelle in Deutschland

Hufschuhe Umfrage

Ebenfalls auf dem Hufschuhe Infoportal haben wir eine Umfrage zu Hufschuhen durchgeführt, an der knapp 900 (!!) Reiter teilgenommen haben. Diese durften dabei bis zu 3 Modelle auswählen, mit denen sie sehr zufrieden sind. Diese Umfrage sollten Sie allerdings nicht zu schnell nach den Ergebnissen betrachten, denn es heisst noch lange nicht, dass das beliebteste Hufschuhmodell auch auf die Hufe Ihre Pferdes passt und/oder es gut damit läuft aber…
Diese Umfrage gibt Ihnen zumindest ein Gefühl dafür welche Modelle sich am Markt bereits bewährt haben und auf die häufigsten Hufformen passen.

Testschuhe

Testhufschuhe

Testschuhe sind ein zur Zeit beliebtes Thema wobei alle größeren Anbieter nicht mit Testschuhen arbeiten und lieber auf Beratung setzen, was auch wesentlich mehr Sinn macht. Das ist auch unser Ansatz bei HUFCHECK. Was bringt es Ihnen als Anfänger, wenn Sie Hufschuhe testen und danach weder Passform noch Laufverhalten zuverlässig beurteilen können, da Sie aufgrund mangelnder Erfahrung gar nicht wissen worauf es bei der Auswahl ankommt. Dann entsteht Unsicherheit und es wird sich munter durch 3 oder 4 Modelle getestet mit dem gleichen Ergebnis….wir haben uns von Kunden Testhufschuhe einiger Anbieter zeigen lassen.

Das einzige, was man bei eingen Moellen testen konnte, war ob sie den nächsten Ritt überleben werden, denn wer kann es sich schon finanziell erlauben permanent in neue Testschuhe zu investieren.Dann lieber einen zuverlässigen Berater suchen, der vor Ort oder auch aus der Distanz dabei hilft das geeignetste Modell für Ihr Pferd zu finden. Denn…meistens bekommen Sie dort, wo jemand im Internet Testschuhe anbietet, keine Beratung.

Gebrauchte Hufschuhe

Grundsätzlich spricht nichts gegen den Erwerb gebrauchter Schuhe, wenn Sie das gleiche Modell in der gleichen Größe bereits hatten. Wenn dem nicht so ist, kaufen Sie möglicherweise 1 Paar, sparen 30,00 EUR und verlieren hinterher 40,00 EUR, weil sie nicht passen und sie der Verkäufer nicht zurück nimmt.

Aber selbst, wenn Sie das Modell bereits vorher hatten, unbedingt auf den Zustand achten. Das geht am besten, wenn Sie sich die Sohle anschauen. Einseitig abgelaufene Schuhe sind nicht gut für Ihr Pferd und lange getragene Hufschuhe können ihre Form verändern, wenn der Huf sich verändert.

Die meisten Modelle machen dies nämlich bis zu einem gewissen Grad mit und dann haben Sie möglicherweise die gleiche Größe erworben aber sie fällt bereits nach 20m Trab vom Huf, weil sich der Schuh im Laufe der Zeit um ganze 5 mm geweitet hat…

Seminare für Experten – 4 Tage Hufschuhpower für Profis

Seminar Hufschuhexperte

HUFCHECK Inhaber Bernd Jung bietet seit 2009 Profi-Seminare für Hufbearbeiter/Wiederverkäufer an. Bereits knapp 200 Personen haben an diesem 4-Tagesseminar teilgenommen. In den ersten 2 Tagen wird die Basis gelegt, indem 20+  Moelle in der Theorie (aber sehr praxisbezogen) vorgestellt werden und das Auge anhand von Fallbeispielen geschult wird. Dazu liegen uns mehrere hundert konkrete Fälle mit Bildern und Informationen von Interessenten vor.Im zweiten Teil kommen mehrere Barhufpferde zum Einsatz. Dort wird der spätere Praxisfall simuliert und für jedes Pferd der geeignetste Hufschuh ermittelt aber auch demonstriert warum im speziellen Fall bestimmte Modelle überhaupt nicht in Frage kommen. Vorgegangen wird dabei nach der von Bernd Jung entwickelten 7-Punkte-Methode.

Dabei werden bei der Auswahl zunächst verschiedene Kriterien der Hufform, danach Hufmaße und schliesslich Laufverhalten und Handling berücksichtigt. Meist wird dieses Hufschuhe Seminar als 2 X 2 Tagesblock angeboten, so ist es möglich entweder das ganze Seminar zu buchen oder auch nur den Theorie- oder Praxisteil.

Außerdem bieten wir immer wieder einmal Spezialseminare direkt mit den Herstellen an, wie z.B. das EVO BOOT Profi-Seminar >>>

Die 7-Punkte-Methode von Bernd Jung

Vor einigen Jahren habe ich diese 7-Punkte-Methode entwickelt zur Ermittlung der passenden Hufschuhe, die ich auch in meinen Profi-Seminaren für Hufbearbeiter vermittle. Dabei dreht sich eigentlich alles um die 7-Punkte-Methode. Was verbirgt sich dahinter ? Es ist eine methodische Vorgehensweise mit der sich step by step Hufschuhmodelle aussortieren lassen, die nicht in Frage kommen bis am Schluß das geeignetste übrigbleibt.

1. Hufsymmetrie
2. Zehenwinkel
3. Wandverlauf
4. Trachtenlänge und -position
5. Hufmaße (erst jetzt !!!)
6. Laufverhalten
7. Handling

Hier finden Sie eine komplette Videoserie zu den 7-Hufschuhe-Prinzipien >>>

1-4 bestimmen die Auswahl des Hufschuhes aufgrund der Passform und Toleranz. Erst dann kommen die Hufmaße ins Spiel aber wir befinden uns immer noch in der Theorie. Denn…was bringt uns die perfekte Paßform, wenn das Pferd mit den Hufschuhen letztendlich nicht gut läuft. Es sollte mit Hufschuhen besser oder zumindest genauso gut laufen wie barhuf!

Und selbst, wenn wir bis hierher erfolgreich waren, was bringt es, wenn Sie mit dem Handling nicht klarkommen? D.h. es ist manchmal auch erforderlich Kompromisse einzugehen um das beste Modell für das jeweilige Pferd zu finden. Und da wir von einem Pferdehalter nicht erwarten können, dass er sich mit all diesen Dingen auseinandersetzt und versteht, gibt es Hufschuhexperten, die diesen Part professionell übernehmen.

Sie möchten mehr über die 7-Hufschuhe-Prinzipien erfahren und die Möglichkeit haben auch mal in Ruhe nachzulesen? Dann sollten Sie sich die Hufschuhe Fibel 1.0 besorgen >>>

Sind Hufschuhe auf Turnieren erlaubt?

Hufschuhe auf Turnieren

Wir bekommen immer wieder Anfragen von Reitern, die wissen wollen ob man mit Hufschuhen auf Reitturnieren starten darf. Bislang konnten wir dazu wenig sagen aber nun gibt es tolle Neuigkeiten in Zusammenhang mit dem EVO BOOT Premium 1.0. Wir haben bei der FN angefragt und uns zu Fallbeispielen/Bildern konkret mitgeteilt ob diese Hufschuhe LPO konform sind oder nicht. Nachlesen können Sie das auf dem Hufschuhe Infoportal >>>